Katalog  >
Archiv Ortsgeschichte Maur (AOM) (Archiv)  >
AV :: Audiovisuelle Dokumente (Ton, Film) (Bestandsgruppe)  >
Filmaufnahmen (Klasse)  >
AV 2 :: Aufzeichnungen Schweizer Fernsehen DRS/Schweizer Radio und Fernsehen SRF (Bestand)  >
AV 2/3 :: Sendungen des Inlandmagazins (Serie)  >
Liste

AV 2/3.22 :: Schweiz aktuell, Beitrag "1. August Raketen gegen Fluglärm" (Einzelstück)

Identifikation
SignaturAV 2/3.22
TitelSchweiz aktuell, Beitrag "1. August Raketen gegen Fluglärm"
Laufzeit
Zürich (Zürich), 1. Aug 2003
Urheber:in SRF News
VerzeichnungsstufeEinzelstück
Bilder
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Erster Schlagzeilenbeitrag direkt nach Sendungsbeginn, anmoderiert von Oliver Bono: Nach einem makaberen Inserat der Fluglärmgegner des Vereins Flugschneise Süd Nein, doch das Feuerwerk für den 1. August bis zum Oktober aufzusparen - implizierend, dass man sie gegen die ab 1. Oktober anfliegende Flugzeuge abfeuern solle -, ging Schweiz Aktuell in eine der betroffenen Gemeinden und drehte am Nationalfeiertagsanlass auf dem Berger-Hof im Wannwies oberhalb von Maur. Aufgezeichnet wurde ein Teil der Rede von Gemeindepräsident Bruno Sauter, der für ein Interview nicht zur Verfügung stand. Interviewt wurden: Urban Scherrer (VSFN), Otto Pfister (Alt-Gemeinderat, 1929-2015), Raphael Eugster aus Aesch und Fredy Oesch aus Benglen. Alle sind sich darin einig, dass die geschalteten Inserate nicht wörtlich zu nehmen seien und man lieber den legalen Weg gehen solle. Pfister benutzt zur Unterstreichung seiner Position die Formulierung "Wir sind doch keine Terroristen".

Akteurinnen/AkteureSauter, Bruno (1966–)
OrteMaur (Zürich)
SchlagwörterFluglärm, Fluglärmstreit :: Brauchtum
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
SprachenDeutsch
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen

Zeitliches Umfeld: 2003 litt Europa unter einer legendären Hitzewelle, weshalb das öffentliche Anfeuern verboten war. Darauf nehmen die Inserate Bezug. Während insgesamt fast 90 Tagen regnete es nicht mehr, Wolken zogen auch sehr wenige durch und ab dem 1. August lag für 13 Tage das Hoch "Michaela" über Mitteleuropa. Die Hochdrucklage führte in der Schweiz am 11. August erstmals zur Messung einer Temperatur über 40°C und in Locarno wurden 14 nacheinander folgende Tage mit Temperaturen über 30°C gezählt. Bezüglich Hitzetoten wurden in der Schweiz 975 Verstorbene der Hitzewelle zugeschrieben - europaweit waren es über 70'000 Tote.

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2023-06-02 12:27:31 / bzimmermann
Aktualisiert2023-06-02 12:59:11 / bzimmermann  
2023-06-02 12:57:56 / bzimmermann
2023-06-02 12:56:57 / bzimmermann
2023-06-02 12:54:51 / bzimmermann
2023-06-02 12:42:58 / bzimmermann
2023-06-02 12:42:37 / bzimmermann
2023-06-02 12:27:31 / bzimmermann
Permalink