Katalog  >
Archiv Ortsgeschichte Maur (AOM) (Archiv)  >
PA :: Privatarchive (Personen, Vereine) (Bestandsgruppe)  >
Liste

PA 6 :: Turnverein Maur (Bestand)

Identifikation
SignaturPA 6
TitelTurnverein Maur
Laufzeit1913 – 2010
VerzeichnungsstufeBestand
Umfang (Lfm)

0.7

Umfang (Beschreibung)

14 gebundene Bücher, 0.5 lfm Papierakten

Kontext
Provenienz

Turnverein Maur

Geschichte der Organisation/Biographie

Der Turnverein Maur konstituierte sich am 7. November 1925 bei einer vorbereitenden Sitzung zur Vereinsgründung im damaligen Schulhaus Maur an der Mühlestrasse 1. Die Gründungsversammlung fand am 1. Dezember 1925 im Restaurant Freischütz an der Rellikonstrasse 6 statt, dessen Saal als grösster Einzelraum im Dorf bis zur Eröffnung der Turnhalle Pünt im Jahr 1942 auch als Trainingslokal genutzt wurde. 1942 erfolgte der Umzug in die neue Turnhalle - die erste in Maur, die für vorwiegend sportliche Zwecke gebaut wurde. Mit dem Bau des Schulhauses Looren 1965 drängte sich wieder ein Standortwechsel auf: Der Looren war von den stark durch den Wohnungsbau wachsenden Ortsteilen Binz, Aesch und Ebmatingen leichter erreichbar als die im unteren Dorf befindliche Pünt. Die Vereinslokalitäten wurden zu dieser Zeit aus dem Ortsteil Maur (Turnhalle Pünt für den sportlichen Teil und im "Freischütz" als Standort der Vereinsinsignien) in den Neubau im Looren wegverschoben. 1995 fand die Wiedervereinigung mit der 1942 als separatem Verein gegründeten Damenriege statt. Dem Turnverein waren schon seit den 1980er Jahren wiederholt Frauen beigetreten - 1992 ist das erste Mal eine Frau im Vorstand feststellbar. Die organisatorische Trennung der beiden Vereine machte daher nur noch wenig Sinn. Verwaltungsseitig ist der Aktuar die relevante Person. Über die Geschichte des Vereins ist festzustellen, dass bis in die Kriegsjahre Aktuar und Protokollführer identisch sind - die Ämter wurden 1944 getrennt und der Aktuar zum Protokollführer-Stellvertreter. Hintergrund war die häufige Einziehung des damaligen Aktuars Hans Homberger in den Aktivdienst. Dadurch fehlte er unregelmässig und mit geringer Vorwarnzeit. Zudem konnte der damals fünfköpfige Vorstand durch die Einziehung von dreien seiner Mitglieder beschlussunfähig werden. Darum wurde gleichzeitig die Erhöhung der Anzahl Vorstandsmitglieder beschlossen: Bei gleicher Anzahl der Einziehungen blieb der Vorstand beschlussfähig. Grundsätzlich ist über die Dauer der Vereinsgeschichte festzustellen, dass das Amt des Aktuars und des Protokollführers eher unbeliebt waren: Nur selten amtete ein Aktuar länger als drei Jahre. Dies entsprach in den Vorkriegsjahren der Amtszeit mit Möglichkeit zur Wiederwahl, nach dem Krieg wurde die Amtszeit auf ein Jahr mit unbegrenzter Wiederwahl verkürzt. Erst in den 1970er Jahren werden die Amtsdauern der Aktuare länger - vor diesem Zeitpunkt waren nur Hans Homberger (1938-1944) und Max Meier (1946-1953) länger als drei Jahre tätig. Zugleich war der Aktuar aber auch ein Sprungbrett ins Präsidium.

Bestandsgeschichte

Für die Verwaltung des Vereins war der Protokollführer bzw. der Aktuar verantwortlich. In der Verwaltungsmethode sind zwei Brüche festzustellen: Vor 1978 war es verpönt, das Protokoll mit der Schreibmaschine abzutippen und einzukleben - Aktuar René Rüegg tat dies als Erster in seiner einjährigen Amtszeit 1978/79. Erst mit Josef Grandl kam das eingeklebte Protokoll 1985 zurück. Als das letzte Protokollbuch 1988 aufgebraucht war, wurde offenbar vollständig auf EDV umgestellt: Die Protokolle wurden nur noch gedruckt und das Papier erhielt ab 1991 Briefköpfe aus dem Drucker. Die Digitalisierung der Verwaltung wurde danach weiter forciert - heute ist die gesamte Verwaltung digital geführt.

Ablieferung
5. Apr 1988 (Entgegennahme 3 Bücher & 3 Fotoalben durch Alfons Kümin "zur Aufbewahrung")
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Vorstandsakten aus den Beständen von Kassier und Aktuar:

  • Statuten
  • 4 Protokollbücher 1925-1988 und 1 Ordner Protokolle 1988-1996
  • Finanzunterlagen: Kassenbücher sowie Sparhefte ab 1937
  • 3 Ordner Jahresberichte 1945 bis 1979
  • Korrespondenzordner 1945-1969
  • Turnfestunterlagen
  • Akten zu Abendunterhaltungen
  • Entwickelte Fotoabzüge 1980er Jahre bis 2000 in Fotocouverts nach Anlass
Sachverwandte Unterlagen
Verwandte Verzeichnungseinheiten

Damenriege Maur (PA 5), Fotografien in der Museumsdatenbank erfasst

Verzeichnungskontrolle
Erstellt2020-01-24 19:12:17 / mmanz
Aktualisiert2023-06-02 11:16:12 / bzimmermann  
2022-09-19 15:36:32 / bzimmermann
2022-05-13 06:50:40 / bzimmermann
2021-11-29 15:07:21 / bzimmermann
2021-10-31 11:09:19 / mmanz
2021-02-02 14:49:35 / bzimmermann
2021-01-27 14:11:13 / mmanz
2020-08-25 08:46:29 / bzimmermann
2020-05-18 11:31:50 / mmanz
2020-05-11 06:41:45 / bzimmermann
2020-05-07 12:22:42 / bzimmermann
2020-05-07 11:36:17 / bzimmermann
2020-03-25 14:44:59 / bzimmermann
2020-03-24 17:34:25 / bzimmermann
2020-03-24 17:32:44 / bzimmermann
2020-03-24 17:30:49 / bzimmermann
2020-03-24 09:14:56 / bzimmermann
2020-03-24 09:14:56 / bzimmermann
2020-02-19 14:40:01 / mmanz
2020-02-10 11:21:36 / bzimmermann
2020-02-10 11:21:16 / bzimmermann
2020-02-10 11:21:14 / bzimmermann
2020-02-10 11:17:48 / bzimmermann
2020-02-10 11:17:48 / bzimmermann
Permalink

Inhalt

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
PA 6/1 Statuten und Reglemente 1946 – 1995 Serie öffentlich
PA 6/2 Vereinsversammlung 1925 – 1997 Serie
PA 6/3 Vorstand 1936 – 1994 Serie
PA 6/4 Aktivitäten 1926 – 2006 Serie
PA 6/5 Bibliothek des Turnvereins Maur 1913 – 2010 Serie öffentlich
1 bis 5 von 5 Einträge