Katalog  >
Archiv Ortsgeschichte Maur (AOM) (Archiv)  >
DOK :: Dokumentensammlung (Bestandsgruppe)  >
DOK 72 :: Maurmer Post (Bestand)  >
DOK 72/1 :: Beilage im "Anzeiger von Uster" (Serie)  >
DOK 72/1.5 :: Beilagen der Jahrgänge 1992-1994 (Dossier)  >
DOK 72/1.5.3 :: Jahrgang 1994 (Dossier)  >
Liste

DOK 72/1.5.3.20 :: Anzeiger von Uster, "Maurmer Post", Ausgabe 20/94 (Einzelstück)

Identifikation
SignaturDOK 72/1.5.3.20
TitelAnzeiger von Uster, "Maurmer Post", Ausgabe 20/94
Laufzeit19. Mai 1994
Urheber:in
19. Mai 1994 / Goehrke, Gisela
19. Mai 1994 / Lustenberger, Sylvia
VerzeichnungsstufeEinzelstück
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Vorderseite (Seite 13)

  • Artikel von Gisela Goehrke "Von der Alp nach Südafrika und zurück"
  • Veranstaltungsanzeigen: Anmelde- und Kündigungstermine Musikschule Maur, Vogelexkursion, Konzert "Wunschmelodien", Zur Kirchenmusik im Pfingstgottesdienst, "Maxi Mice" wieder in der Kirche Maur, Generalversammlung der Gesellschaft zum Wettsteinhaus, Frühjahrsflohmarkt

Rückseite (Seite 14)

  • Kurzartikel von Silvia Lustenberger "Fischerplausch am Greifensee"
  • Veranstaltungsanzeigen: Senioren-Nachmittagswanderung, Schüler-Fussball-Turnier, Einladung zum Besuchsmorgen
  • Gratulation an Alfred Schwarz-Salmen zum 80. Geburtstag
  • Veranstaltungskalender
  • Impressum
  • Amtlich: Urnengang vom 12. Juni 1994, 2 Eheverkündungen, Verkehrsanordnung, Bienenschwarm, Friedhof/Sommerbepflanzung, Gottesdienstpläne, Ärztlicher Notfalldienst
Akteurinnen/AkteureMusikschule Maur (1971–)
OrteGreifensee (Zürich)
SchlagwörterVolksabstimmung :: Vereinswesen :: Fischerei :: Religion :: Musik
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen / Sperrfristöffentlich
SprachenDeutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Zeitungspapier, Format 46 x 31.5 cm

Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen

Bei der Wahlbeobachteraktion in Südafrika ging es um die erste Wahl des Landes ohne Ausschluss der schwarzen Mehrheit am 27. April 1994. Die Lage war damals trotz (oder wegen) des zu erwartenden deutlichen Wahlsiegs von Nelson Mandela und dessen daraus resultierender Wahl zum Präsidenten chaotisch: Buren-Aktivisten um den Rassisten Eugene Terre'blanche (1941/44-2010) oder die Konservative Partei von Clive Derby-Lewis (1936-2016) wie auch die Zulu-Partei Inkatha von Mangosuthu Buthelesi (*1928) versuchten, die Wahl mittels Gewaltaktionen wie dem rassistisch motivierten Mord an Chris Hani am Ostersonntag 1993 (dieser noch im Umfeld der Verhandlungen vor der Festsetzung dieser Wahl durch eine Verschwörung der Konservativen) und Unruhen im "Homeland KwaZulu" zu verhindern. Beide fürchteten einen Machtverlust: Terre'blanche wie Derby-Lewis jene der weissen Minderheit, Buthelesi seine eigene in Konkurrenz zum im Ausland geförderten Mandela. Deshalb versuchte Buthelesi bis zur Intervention des Zulukönigs (1948-2021) wenige Tage vor der Wahl, diese zu boykottieren. Erst als Mandela nach seiner Wahl zum Präsidenten Buthelesi als Innenminister in die Regierung einband, beruhigte sich die Lage. Aufgrund des Ergebnisses (62.6% für den ANC, 20.4% für die alte Apartheidpartei NP und 10.5% für Inkatha) wäre Mandela nicht dazu verpflichtet gewesen, beide Hauptkonkurrenten in die Regierung einzubinden - er tat es jedoch aus Pragmatismus, um sich bei der anstehenden Arbeit nicht auch noch mit mächtigen Unruhestiftern herumschlagen zu müssen.

Verzeichnungskontrolle
Erstellt / bzimmermann
Aktualisiert2023-06-14 13:28:13 / bzimmermann  
Permalink