Catalog  >
Archiv Ortsgeschichte Maur (AOM) (Collection)  >
DOK :: Dokumentensammlung (Recordgroup)  >
DOK 72 :: Maurmer Post (Fonds)  >
DOK 72/1 :: Beilage im "Anzeiger von Uster" (Series)  >
DOK 72/1.1 :: Beilagen der Jahrgänge 1975-1979 (File)  >
DOK 72/1.1.5 :: Jahrgang 1979 (File)  >
List

DOK 72/1.1.5.1 :: Anzeiger von Uster, Zweites Blatt, Nr. 1, "Maurmer Post" (Item)

Identification
Reference CodeDOK 72/1.1.5.1
TitleAnzeiger von Uster, Zweites Blatt, Nr. 1, "Maurmer Post"
Creation
3rd Jan 1979
Level of DescriptionItem
Content and Structure Area
Scope and content

Vorderseite

  • Neujahrspost aus dem Gemeindehaus
  • Gratulation an Anna Schumacher zum 90. Geburtstag
  • Eingabe des Sameritervereins "Nothelfer- und Samariterkurse im neuen Jahr"
  • Eingabe "Waldzusammenlegung Maur"
  • Eingabe "Badminton nun auch in Maur" (Gründung des Clubs)
  • In eigener Sache zu Wechseln im Team der Maurmer Post (Werner DeHaas zurückgetreten, Lilly Rohner offiziell nachgerückt)
  • Eingabe "Unterhaltungsabend der Volkstanzgruppe Maur"
  • Veranstaltungsanzeige "Kernkraftwerke - ja oder nein"
  • Vorschau und Impressum

Rückseite

nur Inserate

ActorsDe Haas, Werner (1919–2012) :: Rohner, Lilian (1933–2011) :: Schweizer, Hans (1926–2014) :: Samariterverein Maur (1922–) :: Unterhaltsgenossenschaft Maur (1986–) :: Volkstanzgruppe Maur (1956–) :: Badmintonclub Maur (1978–)
KeywordsForstwirtschaft :: Sport :: Vereinswesen :: Abendunterhaltung / Chränzli :: Energiepolitik
Conditions of Access and Use
Access/Use Restrictionspublic
LanguagesGerman
Physical characteristics and technical requirements

Zeitungspapier, Format 47 x 32 cm

Notes
General Note

Die Veranstaltungsanzeige steht im Rahmen der Debatte um den weiteren Bau von Atomkraftwerken, die im Umfeld des Spielfilms "Das China Syndrom" noch an Fahrt aufnehmen und durch die Havarie von Three Mile Island (INES-Kategorie 5 von 7) Ende März 1979 ihren Höhepunkt erreichen sollte. Zuletzt war von den Bernischen Kraftwerken BKW 1972 in Mühleberg ein solches Kraftwerk eröffnet worden (dieses sollte 2019 auch als erstes und bisher einziges geschlossen werden). Bisher waren ansonsten nur noch die beiden Reaktoren von 1969 und 1971 im aargauischen Beznau in Betrieb. Die aktuelle Debatte stand noch vor dem Hintergrund, dass genau in diesem Monat das Kernkraftwerk im solothurnischen Gösgen ans Netz genommen wurde. Der Siedewasserreaktor in Leibstadt war bereits im Bau, aber noch neun Jahre nicht betriebsbereit. Dagegen war der Testreaktor in der Kaverne in Lucens bereits 1969 nach weniger als einem Betriebsjahr kurz vor der Inbetriebnahme von Beznau I explodiert.

Description Control
Created2022-08-04 16:40:37 / bzimmermann
Updated2023-07-02 20:35:13 / bzimmermann  
Permalink