Identification | |
Reference Code | PK 11 |
Title | Alfons Kümin |
Creation | 1912 – 2011 |
Level of Description | Fonds |
Context | |
Alfons Kümin, Maur | |
Administrative / Biographical History | Die Aufgaben als Archivar der damaligen Ortsgeschichtlichen Dokumentation wurden Alfons Kümin 1973 vom damaligen Gemeinderat und späteren Gemeindepräsidenten Hans Schweizer angetragen. Damals war Kümin hauptamtlich als Liegenschaftenverwalter der Gemeinde Maur angestellt. Er übernahm damit sukzessive die Aufgaben des bereits pensionierten, aber noch als Dorfchronist tätigen Primarlehrers Paul Heusser, der infolge seiner fortschreitenden Erkrankung 1978 letztmals eine Dorfchronik verfasste. Bis 2013 leitete Alfons Kümin die zum Archiv Ortsgeschichte umgebaute Dokumentationsstelle in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kuratoren der Herrliberger-Sammlung, insbesondere aber mit Primarlehrer Werner Suter. |
Content and Structure Area | |
Scope and content | enthält 70 Postkarten. Sie sind bereits auf der Museumsdatenbank MuseumPRO mit den Inventarnummern AO-PK 2284 bis AO-PK 2353 registiert. |
Description Control | |
Created | 2021-03-08 14:55:52 / bzimmermann |
Updated | 2022-05-13 06:50:55 / mmanz 2022-03-17 17:40:17 / mmanz 2022-03-17 07:24:54 / bzimmermann 2021-03-10 08:22:39 / bzimmermann 2021-03-08 14:57:34 / bzimmermann |
Permalink | https://museenmaur.anton.ch/objects/430 |
Identifier | Title | Date | Level of description | Other information | |
---|---|---|---|---|---|
PK 11/1 | Luzern: Bahnhofplatz und Umgebung | 29th Jul 1946 | Item | digitized | |
PK 11/2 | Rothenturm | 3rd Apr 1927 | Item | digitized | |
PK 11/3 | Bauen am Vierwaldstättersee | 1912 | Item | digitized | |
PK 11/4 | Luzern mit Rigi und Gütsch | no date | Item | digitized | |
PK 11/5 | Luzern. Gletschermühle, Gletschergarten | no date | Item | digitized | |
PK 11/6 | Luzern, Löwendenkmal | no date | Item | digitized | |
PK 11/7 | Luzern, Kapellbrücke, Wasserturm mit Pilatus | no date | Item | digitized | |
PK 11/8 | Alpsegen | no date | Item | digitized | |
PK 11/9 | Prodalp mit Prodkamm 2200 m | no date | Item | digitized | |
PK 11/10 | Flumserberg 1400 m | no date | Item | digitized | |
PK 11/11 | Flums mit Churfirsten | no date | Item | digitized | |
PK 11/12 | Ski- und Ferienheim “Bühl” 1100 m | no date | Item | digitized | |
PK 11/13 | Fliegeraufnahme Beckenried | no date | Item | digitized | |
PK 11/14 | 68 Flums-Grossberg. Skihütte Prodkamm 1956 m.ü.M. | no date | Item | digitized | |
PK 11/15 | MAGGI KEMPTTAL Gesamtansicht | no date | Item | digitized | |
PK 11/16 | MAGGI KEMPTTAL Mittlerer Fabrikhof | 1930 | Item | digitized | |
PK 11/17 | Baden. Partie an der Limmat | 29th Jul 1949 | Item | digitized | |
PK 11/18 | Bern. Welttelegraphendenkmal | 3rd Oct 2003 | Item | digitized | |
PK 11/19 | Gockhausen beim Rest. Frohsinn | 11th Jan 2011 | Item | digitized | |
PK 11/20 | Flims | 1930 | Item | digitized | |
PK 11/21 | Rheinschlucht “Swiss Grand Canyon” | no date | Item | digitized | |
PK 11/22 | Restaurant Bahnhof Lanzenhäusern | no date | Item | digitized | |
PK 11/23 | Zürich: Luftaufnahme vom Lindenhof | 2005 | Item | digitized | |
PK 11/24 | Chiesa Negrentino 860 m s.m. Prugiasco (Valle Blenio) | no date | Item | digitized | |
PK 11/25 | NEGRENTINO - 6711 Prugiasco TI | no date | Item | digitized |